zyvalenthorq

Spezialisiert auf Finanzrisiko-Bewertung

Finanzrisiko-Analyse verstehen

Ein praxisnahes Weiterbildungsprogramm für Fachkräfte, die tiefer in die Welt der Risikobeurteilung eintauchen möchten

Dozent Henning Vollmer

Henning Vollmer

Senior Risiko-Analyst

Henning arbeitet seit über zwölf Jahren in der Finanzbranche und hat dabei unzählige Risikoprofile erstellt. Seine Erfahrung reicht von kleinen Mittelständlern bis hin zu komplexen Industrieunternehmen. Was ihn besonders auszeichnet? Er erklärt auch die kompliziertesten Zusammenhänge so, dass sie wirklich jeder versteht. In unserem Programm teilt er nicht nur theorisches Wissen, sondern echte Praxiserfahrungen aus seinem Alltag.

Programm-Inhalte

Dieses Weiterbildungsprogramm richtet sich an Fachkräfte, die bereits erste Berührungspunkte mit Finanzanalysen hatten. Wir schauen uns gemeinsam an, wie Risikobewertungen in der Praxis funktionieren und welche Fallstricke dabei lauern. Dabei steht nicht die reine Theorie im Vordergrund, sondern das Verstehen realer Geschäftssituationen.

  • Grundlagen der Risikobewertung
    Wir beginnen mit den Basics: Wie entstehen Finanzrisiken und warum sind sie so schwer vorhersagbar? Anhand echter Beispiele aus verschiedenen Branchen schauen wir uns an, welche Faktoren wirklich wichtig sind.
  • Datenanalyse in der Praxis
    Zahlen erzählen Geschichten – aber nur, wenn man weiß, wie man sie liest. Hier lernen Sie, welche Kennzahlen wirklich aussagekräftig sind und wie Sie aus unvollständigen Informationen trotzdem brauchbare Schlüsse ziehen.
  • Branchenspezifische Besonderheiten
    Ein Handwerksbetrieb funktioniert anders als ein Tech-Startup. Wir besprechen, worauf Sie bei verschiedenen Unternehmenstypen achten müssen und wo die typischen Stolpersteine lauern.
  • Kommunikation von Risiken
    Die beste Analyse hilft nichts, wenn sie keiner versteht. Lernen Sie, wie Sie komplexe Risikoprofile so aufbereiten, dass sowohl Kollegen als auch Kunden die wichtigsten Punkte sofort erfassen.

Nächste Termine

September 2025
Intensiv-Woche (5 Tage)
Montag bis Freitag, jeweils 9:00 - 16:00 Uhr
Inklusive Praxis-Workshop am Donnerstag
November 2025
Wochenend-Format (2 Wochenenden)
Samstag/Sonntag, jeweils 10:00 - 17:00 Uhr
Perfekt für Berufstätige
Februar 2026
Abendkurs (8 Termine)
Dienstags und Donnerstags, 18:30 - 21:00 Uhr
Über vier Wochen verteilt

Interesse geweckt?

Arno-Nitzsche-Straße 4, Leipzig
+4921513274670
info@zyvalenthorq.com
Jetzt informieren